Systemisches Coaching – Aufstellen und hinter die Fassade blicken!
Die Ausbildung zum Systemischen Coach, Berater und Aufstellungsleiter (3 Blockwochenenden mit je 4 Tagen) richtet sich nicht ausschließlich an Trainer, Therapeuten, Berater und Coaches, sondern auch an die Menschen, die ihr eigenes Familiensystem verstehen wollen. Voraussetzung hierfür ist entweder Vorerfahrungen mit systemischer Beratung aufweisen zu können, oder die nötige Lebenserfahrung und ein gezieltes Interesse für das Systemische Coaching mitzubringen.
Systeme verstehen, mit ihnen arbeiten und ungeahnte Lösungen finden
Während der Ausbildung erhalten sie Kenntnisse über Gruppendynamiken, Familien- und Organisationsaufstellungen, imaginäre Systemaufstellung, kinesiologischer Muskeltest und andere Tools. Besonderes Augenmerk legen wir hierbei auf die Erlernung zielgerichteter Schlüsselkompetenzen im ganzheitlichen Umgang mit Klienten, wie bspw. VAGOK, Rapport, gewaltfreie Kommunikation, neg. Glaubenssatzauflösung, Ressourcenarbeit und Arbeit am Wertesystem. Lernen Sie mithilfe der systemischen Betrachtungsweise von Problemen und Situationen neue Lösungsansätze und Ressourcen zu generieren, die für eine erfolgreiche Coaching-Tätigkeit unentbehrlich sind.
Die Einsatzmöglichkeiten des Systemischen Coachings sind vielfältig
Als Systemischer Berater, Coach und Aufstellungsleiter sind Sie in der Lage, u. a. in folgenden Szenarien Klarheit zu schaffen: Familienprobleme, Konfliktlösung, Zielfindung, Mitarbeiterauswahl, Auftragsklärung. Sie finden zudem neue Lösungen in Organisationen und können der eigentlichen Ursache auf den Grund gehen: „Um was geht es wirklich?“, Hintergrundmotive, Vorwände, Prävention, Burnout usw.